Etwas ist schief gelaufen
Aktuelle Region
Germany / D-A-CH
DE - DEUTSCH
Global
Aktuelle Region
Germany / D-A-CH
+49 (0) 36601 592 - 0
Aktuelle Region
Germany / D-A-CH
shop@microhybrid.com

Kontaktieren Sie uns!

Ihr Kontakt zu Micro-Hybrid

T: +49 (0) 36601 592 - 0

E: sales@microhybrid.com

Kontaktieren Sie uns!

Ihr Kontakt zu Micro-Hybrid

T: +49 (0) 36601 592 - 0

E: sales@microhybrid.com

product-detail-img

MPS2SENS LiTaO3 hydrocarbon

PS2x9C3-A-U-R2.7-N2-G2/D2 | 4594.65-H.11

2 Kanal Lithiumtantalat-Pyrodetektor zur Messung von Kohlenwasserstoffen

  • Empfindlich und langzeitstabil
  • Detektivität bis zu 2,0*108 cm√Hz/W
  • Sensitivität bis zu 120000 V/W
  • Zielgas: HC (Filter mit CWL: 3400 ± 20 nm/ HBW: 140 ± 20 nm)
  • Anwendungen: z.B. Agrar, Industrie/ Rohstoffe und Ressourcen, Umwelt- und Energietechnik
ab
102,80 €
Verfügbar
Für später speichern

Staffelpreise

ab 10 179,25 €
ab 25 126,10 €
ab 50 102,80 €

Sie bestellen derzeit als Gast. Um alle Vorteile unserer Plattform zu nutzen, wie z.B. höhere Stückzahlen, individuelle Preise, Inventar, Tracking (Bestellstatus), Bestellübersicht oder Änderung des Repositories etc. melden Sie sich bitte bei My Micro Hybrid an.


Beschreibung

Dieser 2 Kanal Pyrodetektor ist optimal abgestimmt für die Messung von Kohlenwasserstoffen (CxHy) durch den schmalbandigen Infrarot-Filter mit einer CWL von 3400 ± 20 nm und einer HBW von 140 ± 20 nm sowie einem zusätzlichen Referenzkanal (CWL: 3910 ± 28, HBW: 70 ± 10 nm). Die Detektivität von bis zu 2,0*108 cm√Hz/W ebenso wie die Sensitivität bis zu 120000 V/W garantieren zuverlässige Messungen.

Der pyroelektrische Detektor eignet sich für diverse Anwendungen in der Gasmessung und Gasanalyse in diversen Branchen wie der Agrartechnik, industrieller Gewinnung von Rohstoffen und Ressourcen sowie der Umwelt- und Energietechnik.

Zwei Detektor Chips mit einer ferroelektrische Lithiumtantalat-Schicht bilden den Kern für diesen pyroelektrischen 2 Kanaldetektor. Der geringe Mikrofoneffekt durch Kompensation in der Schaltung, die geringe Temperaturabhängigkeit sowie ein verstärktes Signal im current mode optimieren die Messsignale des Dual-IR-Detektors.

 

Produkt Highlights

 

  • 2 Chips mit ferroelektrischem Lithiumtantalat (LiTaO3)
  • Breite spektrale Empfindlichkeit von UV bis LWIR
  • Hohe Empfindlichkeit mit einer Modulationsfrequenz von bis 25 Hz
  • Geringer Mikrofoneffekt durch Kompensation in der Schaltung
  • Geringe Temperaturabhängigkeit
  • Verstärktes Signal im current mode
  • Referenzkanal
  • TO39 Gehäuse

Den Überblick aller technischen Details finden Sie in unserem Datenblatt. Unser Vertriebsteam berät Sie gern zu Preisstaffeln für hohe Stückzahlen.

Technische Daten

Aktive Fläche 1,8 x 1,0 mm²
Apertur 2,7 x 1,8 mm²
Modus
Strom
Thermische Zeitkonstante 57 ms
Elektrische Zeitkonstante 6 ms
AC-Empfindlichkeit 120.000 V/W
Rauschdichte Spannung 90 µV/√Hz
Typische rauschäquivalente Leistung (NEP)
typ. 7,0 x 10-10 W/√Hz
Spezifische Detektivität
typ. 2 x 108 cm√Hz/W
Mikrophonische Spannung 550 μV/g
Optische Filter
Kohlenwasserstoffe
Zentralwellenlänge: 3.400 nm
Halbwertsbreite: 140 nm
Transmission: > 80 %
Filtercode: G2
Mindestblockierung: 100 nm
Maximale Blockierung: 11.000 nm
Zielgas: Kohlenwasserstoffe (CxHy)
Betriebsspannung Vdd 1,8 ... 5,5 V DC
Betriebsspannung VOffset V DC V DC
Minimale Betriebstemperatur -20 °C
Maximale Betriebstemperatur 85 °C
Sockel TO39